Erstellt: Donnerstag, 24. Juni 2021 19:12
Unter den ersten Veranstaltungen 2021 in der Corona-Zeit waren die 5. Int. Classic-Rallye Ahaus am 8.Mai 2021 und die Springtime Classic der Niederrheinischen Oldtimergemeinschaft Schermbeck & Westfalen (NOSW ) am 8.6.21, beide unter Corona-Bedingungen.
In Ahaus und bei der NOSW-Springtime-Classic (Streckenführung durch die Hohe Mark bei Haltern) wurden drei Kategorien angeboten, wobei -wie tendenziell schon länger zu beobachten- die Kategorie „Touristik“ am häufigsten besucht wird. Bei beiden Veranstaltungen gab es bei „Touristik“ Chinesen und mittelschwere Kartenaufgaben, auch Sollzeit-WPs.
![]() |
![]() |
Erstellt: Dienstag, 08. Juni 2021 19:10
Normalerweise bin ich froh, wenn ich von Veranstaltungen mit Ecurie-Beteiligung wenigstens eine kurze Story für die Homepage bekomme. Diesmal sind es gleich zwei – aus zwei Perspektiven.
Diesen Bericht würde ich vielleicht auch mit „Die Wiederauferstehung eines Beifahrers“ umschreiben. Das würde wiederum ganz gut zur nachösterlichen Zeit passen. Wollen wir nur hoffen, dass die wiederentdeckten Talente dann auch nach Pfingsten weiter angewendet werden;)
Genug der Vorworte – im Folgenden Rolf Döhrings Bericht aus Belgien.
Erstellt: Dienstag, 08. Juni 2021 18:56
In der Regel versuche ich jeweils vor den Berichten der Ecurie-Teilnehmer etwas zur Veranstaltung zu ergänzen. Bei der „Martin‘s Oldtimerfahrt“ ist es mir allerdings schwer gefallen. Selbst das Internet hat hier nicht weiter geholfen.
So habe ich dort lediglich aus einem Termineintrag aus dem Jahr 2018 (!) ermitteln können, dass es hier über Raymond Braquet eine Verbindung zu den Veranstaltungen der „Eurorallye - Oldtimer on Tour“ gibt. Aber Mark Ottens Bericht wird uns sicherlich etwas aufklären.
Erstellt: Donnerstag, 29. April 2021 19:57
Herford habe ich vorrangig mit MARTA, dem Museum für zeitgenössiche Kunst, das schon von außen durch die Architektur von Frank Gehry zu begeistern weiß, verbunden. Aber die ECURIE-Teams Rainer Keuser/Bernhard Stein (MSC Höfen), Mark Otten/Max Kirschbaum und Hans-Jürgen Kirschbaum/Hartmut Sohn sind weder wegen der Kultur noch wegen der namensgebenden Leinenweber nach Herford gekommen, sondern wegen der 36. ADAC Linnenbauer Oldtimerfahrt. Ergänzt wurde das Starterfeld durch die Oldtimer-Wanderer der 10. ADAC Linnenbauer Klassik. Insgesamt waren somit 123 Teams in den verschieden Kategorien und Klassen streng nach Corona-Regeln unterwegs.
Es war somit bei den Teams eine große Vorfreude auf diese Veranstaltung da – alles weitere könnt ihr in der Story von Mark Otten nachlesen:
Erstellt: Donnerstag, 29. April 2021 19:48
In Corona-Zeiten ist vieles anders. Aber Einschränkungen gebären auch neue Ideen. Im Oldtimer-Sport ist in dieser Zeit die virtuellen Orientierungsveranstaltungen entstanden – oder zumindest populärer geworden. Und was ich anfangs nur als Notlösung empfunden hatte, hat (für mich) zwischenzeitlich einen besonderen Reiz bekommen. Da bei virtuellen Veranstaltungen kein Chauffeur benötigt wird, habe ich mich dadurch zwangsläufig zum Beifahrer entwickelt und bei aller Freude am Autofahren auch an dieser Aufgabe Spaß gefunden.
Gerade für mich als Beifahrer-Neuling ist dabei von Vorteil, dass ich bei Fehlern in meiner „Navigation“ kein anderes Teammitglied schädige. Die Navigationsaufträge sind – zumindest im Vergleich zu realen Oldtimer-Veranstaltungen – zwar schwieriger, dafür kann man sich hierauf fokussieren, hat andere Hilfsmittel und muss nicht auch noch Fahrtanweisungen geben.
Erstellt: Donnerstag, 15. April 2021 20:19
Wir freuen uns, dass
als Schirmherr*innen unsere Veranstaltung am 11. Juli 2021 unterstützen. Diese breite Unterstützung ist für uns eine zusätzliche Motivation, auch 2021 eine ausgewogene Veranstaltung vorzubereiten, welche die Interessen aller direkt und indirekt Betroffenen angemessen berücksichtigt.
Mit der Schirmherrschaft durch Herrn Paasch ist damit das „Geheimnis“ gelüftet, dass unsere Fahrt auch durch die tollen Landschaften des Königreichs Belgien führen wird.
![]() Sybille Keupen |
![]() Dr. Tim Grüttemeier |
![]() Oliver Paasch |
Erstellt: Donnerstag, 04. März 2021 20:21
Das Jahr 2021 fängt für das Ecurie-Mitglied Hans-Jürgen Kirschbaum gut an. Nach dem Sieg in der Retro-Rallye-Serie 2020 und dem Retro-Rallye-Cup 2020 hat er mit seinem Teampartner Johannes Deeke (MSC Thüle Paderborner Land) auch die Landesmeisterschaft NRW des Motorsportverbandes NRW (MVNW) in der Kategorie Automobil Offroad (Rallye) gewonnen. Die beiden waren jeweils mit einem BMW 2002 ti unterwegs.
![]() |
![]() |
Wir gratulieren den beiden herzlich.
Erstellt: Donnerstag, 04. März 2021 20:07
Trotz der Einschränkungen im Jahr 2020 erreichte unser Mitglied Hans-Peter Menke das DMV-Sportabzeichen in Groß-Gold. Er überschritt damit die Marke von 500 Punkten - ein Dokument für seine langjährige und erfolgreiche Motorsportkarriere.
Hans-Peter ist aber auch ein Beispiel dafür, dass sportliche Ziele in allen Altersgruppen möglich sind. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem Erfolg und wünschen viele weitere Sporterfolge.
Hans-Jürgen Kirschbaum
Erstellt: Montag, 15. Februar 2021 20:36
Die Virtuelle Winterfahrt des ECC hatte zwar Spaß gemacht, aber mit Durchführung und Nachbereitung vier Wochen auch viel Zeit gekostet. Deshalb freuten wir uns jetzt eigentlich auf ein freies Wochenende – aber eine virtuelle Ori ging dann doch noch. Wir waren zu gespannt darauf zu sehen, wie sich eine virtuelle – und damit wahrscheinlich dann auch eine reale – Ori im Ruhrgebiet von einer in der Euregio unterscheidet.
Erstellt: Montag, 15. Februar 2021 20:14
Fast 150 Teilnehmer nicht nur aus Deutschland – darunter auch vier ECURIE-Vertreter - nahmen an der Virtuellen Winterfahrt (VWF2021) des Euregio Classic Cups in Kooperation mit dem AC Eschweiler und dem MSC Huchem-Stammeln teil. Mit drei Schwierigkeitsgraden - Klassen N, A und C - wurde die Veranstaltung dieses Jahr für eine breitere Zielgruppe interessant.